Linkliste
Eine Linksammlung zu relevanten Themen der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufe.

Die Linksammlung wird stetig angereichert und es lohnt sich mehrmals zu stöbern.
Wenn Sie einen interessanten Link für uns haben, dann schreiben Sie uns.

Informationen und Weiterführendes zu den Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufen der Diakonie Deutschland
- Karriereportal der Diakonie Deutschland: https://karriere.diakonie.de/
Stellungnahmen und Positionspapiere
- Stellungnahme Diakonie Deutschland zum AFBG und zur Marginalisierung der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufe: https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/Diakonie_StN__AFBG_200108.pdf
- Stellungnahme Diakonie Deutschland zur geplanten Einführung einer neuen Assistenzkraft im Bereich Tageseinrichtungen für Kinder: https://www.beaonline.de/wp-content/uploads/2019/11/20191104_-StN_neue-Assistenzausbildung_Diakonie_verdi.pdf
- Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort-und Weiterbildung in der Diakonie zur Situation der Fort-und Weiterbildungsanbieter in Zeiten der COVID-19-Pandemie: https://bag-fwd.de/wp-content/uploads/2020/05/Positionsierung-BAG-FWD_COVID-19-Pandemie_20200506.pdf
- Who Cares? Stellungnahme der staatlich refinanzierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft zur gesellschaftlichen Bedeutung der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufe https://www.rkh-d.de/src/pdf/positionspapier-rkhd-2020.pdf
- Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages „Mehr Fachkräfte für gute Kitas und eine stärkere Kinder- und Jugendhilfe“ (BT-Drucks. 19/6421) am 14. September 2020: https://www.deutscher-verein.de/de/empfehlungenstellungnahmen-2020-stellungnahme-der-geschaeftsstelle-des-deutschen-vereins-anlaesslich-der-anhoerung-im-ausschuss-fuer-familie-senioren-frauen-und-jugend-des-deutschen-bundestages-zum-antrag-der-fraktion-die-linke-quot-3955,1989,1000.html
- Empfehlungen des Deutschen Vereins für die Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung für (sozialpädagogische) Fachkräfte und Lehrende für den Bereich der Kindertagesbetreuung: https://www.deutscher-verein.de/de/empfehlungenstellungnahmen-2020-empfehlungen-des-deutschen-vereins-fuer-die-weiterentwicklung-der-aus-und-weiterbildung-fuer-sozialpaedagogische-fachkraefte-und-lehrende-fuer-den-bereich-der-kindertagesbetreuung-3955,1897,1000.html
- Deutscher Hauswirtschaftsrat begrüßt europäische Ratsschlussfolgerung zur Erwerbs- und Sorgearbeit und fordert rasche Umsetzung der Maßnahmen: https://www.hauswirtschaftsrat.de/download/2020-12-11_PM-Ratsschlussfolgerung-Sorgearbeit.pdf
Bildungsberichte der Bundesregierung und der Ministerien
- Eine Zusammenschau zu den nationalen Bildungsberichten der Bundesregierung: https://www.bildungsserver.de
- Kinder- und Jugendberichte im Auftrag der Bundesregierung: https://www.bildungsserver.de/Bildungsbericht-Kinder-und-Jugendbericht-Familienbericht-3447-de.html#Kinder_und_Jugendberichte
- Indikatorengestützter Bericht: “Bildung in Deutschland“ Der aktuelle Bericht legt im Schwerpunktkapitel den Fokus auf das Thema „Bildung in einer digitalisierten Welt“https://www.bildungsbericht.de/de/nationaler-bildungsbericht
- Weitere Bildungsberichte: https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2020/pdf-dateien-2020/bildungsbericht-2020-barrierefrei.pdf
- 16. Kinder- und Jugendhilfebericht des BMFSFJ: https://www.bmfsfj.de/kinder-und-jugendbericht/gesamt
- Nationaler Bildungsbericht des BMBF: https://www.bmbf.de/de/nationaler-bildungsbericht-3520.html
- Überblick zur Bildungsberichtserstattung der KMK:
https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen.html - Deutscher Bildungsserver zur Erwachsenen- und Weiterbildung: https://www.bildungsserver.de/Erwachsenenbildung-24-de.html
- Veröffentlichungen und Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Bildungsberichterstattung:https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bildungsberichterstattung.html#c2551
Kompetenzorientierung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Sozialer Berufe
- Zuordnungen und Kompetenzbeschreibungen im deutschen Qualifikationsrahmen: https://www.dqr.de
- Kompetenzorientierte Ausschreibungen in der Aus-, fort- und Weiterbildung. Ein Leitfaden: https://www.netz3l.de/media/public/db/media/13/2016/04/653/dqr-auschreibungen-kompetentundpraesent2014.pdf
- Kompetenzorientierung in der Personalarbeit: https://www.diakonie-wissen.de/web/kompetenzorientierung
Aktuelle Kampagnen, Wegweiser und Literatur zur Stärkung und Aufwertung der sozialen Berufe
- Karriereportal der Diakonie Deutschland: https://karriere.diakonie.de/
- Zur Situation in den Tageseinrichtungen für Kinder: https://www.jmwiarda.de/2020/08/21/so-verkommen-kitas-zu-kinderverwahranstalten/
- https://www.bpb.de/apuz/care-arbeit-2020/317843/zeit-die-es-braucht-care-politik-als-zeit-politik
- Maßnahmen der Bundesregierung: Mehr Fachkräfte für soziale Berufe gewinnen. In der Corona-Krise wurde die Systemrelevanz der Pflege- und Erzieherberufe offensichtlich: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/soziale-berufe-aufwerten-1780896
- Kampagne der Caritas Deutschland „Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?“ – Start der Caritas-Kampagne Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam: https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/pressemeldungen/aufwertung-von-sozialen-berufen-ist-laut-umfrage-aktuell-wichtigstes-handlungsfeld-fuer-die-politik-aa28caf2-9b87-4f88-ab7d-87821c602539
- Die Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Baden-Württemberg e.V. und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.V. will Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über soziale Berufe verschaffen: https://www.berufsmixer.de/
- Service: Berufsfindung Soziale Berufe Caritas: https://www.caritas.de/fuerprofis/arbeitenbeidercaritas/sozialeberufe/sozialeberufe
- Soziale Berufe AWO: https://www.awo.org/themen/soziale-berufe
- Podcast: „Deutschland solidarisch“, eine Gesprächsreise durch Deutschland zum Thema Solidarität und Zusammenhalt, mit Akteuren (nicht nur) der Caritas. www.dasmachenwirgemeinsam.de/podcast
- Kampagnen-Homepage von Verdi: https://soziale-berufe-aufwerten.verdi.de/
- Broschüre „ver.di – Die starke Gemeinschaft im Sozial- und Erziehungsdienst“ richtet sich an Kolleginnen und Kollegen bei den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe: http://gesundheit-soziales.verdi.de/service/publikationen/++co++b929600c-2b5f-11e8-8b84-525400f67940
- Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH): Die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant ist ein stetig größer werdende Arbeitsgemeinschaft von Sozialarbeiter*innen und Verbänden und Institutionen aus ganz Deutschland. Ziel ist es, auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung Sozialer Arbeit hinzuweisen und für eine angemessene strukturelle Ausgestaltung Sozialer Arbeit einzutreten. https://dauerhaft-systemrelevant.de/
Auswahl abgeschlossener Forschungsprojekte und Studien
- Berufliche Realitäten im ASD: die Herausforderung sozialpädagogischer Arbeit heute, Hochschule Koblenz: https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/institute-des-fachbereichs/institut-fuer-forschung-und-weiterbildung-ifw/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/berufliche-realitaeten-im-asd-die-herausforderung-sozialpaedagogischer-arbeit-heute/
- Sinus Jugendbefragung: Kindertagesbetreuung und Pflege: Attraktive Berufe? https://www.bmfsfj.de/blob/158240/dddec08758972ec83d43f233d90fc8d7/20200607-sinus-jugendbefragung-data.pdf
- BMFSFJ zur Jugendbefragung von Sinus:https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/jugendbefragung-zur-attraktivitaet-sozialer-berufe-vorgestellt/158254
- Deutsches Jugendinstitut: Dossier auf der Grundlage von Ergebnissen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Zukunft der sozialen Berufe – Fachspezialisierungen für Erzieherinnen: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2018/DJI-Dossier_Fachspezialisierungen.pdf
- Aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen für Sozialpädagogik. Organisationsformen, Zulassungsvoraussetzungen und Curricula – eine Dokumentenanalyse: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/aktuelle-entwicklungen-in-der-ausbildung-von-erzieherinnen-und-erziehern-an-fachschulen-fuer-sozialpaedagogik
- Deutsches Jugendinstitut Forschungsprojekt: Fachkräftemangel? Weiterqualifizierung unterstützen! Hauptschüler/innen auf dem Weg zur Ausbildung als Erzieher/in und Altenpfleger/in. Kurz-URL: www.dji.de/weiterqualifizierung
Auswahl aktueller Forschungsprojekte
- Professionshistorisches Projekt zur Erzieherausbildung, Hochschule Koblenz: https://www.hs-koblenz.de/sozialwissenschaften/institute-des-fachbereichs/institut-fuer-forschung-und-weiterbildung-ifw/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/professionshistorisches-projekt-zur-erzieherausbildung
- Deutsches Jugendinstitut: Forschungs- und Entwicklungsprojektes LuPE ist die Erarbeitung, Erprobung und Evaluation eines Qualifizierungskonzepts sowie entsprechender Unterrichtsmaterialien für angehende Erzieherinnen und Erzieher: Kurz-URL: www.dji.de/LuPE
- Universität Innsbruck. Der Lehr- und Forschungsbereich „Pädagogische Professionalisierung und Beratung sowie Aus- und Weiterbildung“ widmet sich der Erforschung von Professionalität und von Professionalisierung in unterschiedlichen institutionellen und berufspraktischen Kontexten: https://www.uibk.ac.at/psyko/forschung/paedagogische-professionalisierung-und-beratung-sowie-aus–und-weiterbildungsforschung.html